Schwimmabzeichen im Schwimmsport
Geltende Schwimmabzeichen im deutschen Schwimmsport
Frühschwimmabzeichen „Seepferdchen“
Leistungen:
- Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
- Herausholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Vielseitigkeitsabzeichen „Seehund Trixi“
Leistungen:
- 25 m Brustschwimmen
- 25 m Rücken- oder Kraulschwimmen
- 15 m dribbeln mit Wasserball im Wasser
- Kopfsprung vorwärts
- 7 m Streckentauchen
- 1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer- oder Längsachse im Wasser
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze
Leistungen:
- Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
- Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung
- Kenntnis von Baderegeln
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber
Leistungen:
- Startsprung und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage
- Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- Sprung aus 3 m Höhe
- 10 m Streckentauchen
- Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold
Leistungen:
- 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
- 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:10 Min.
- 25 m Kraulschwimmen
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen
- 15 m Streckentauchen
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb von 3:00 Min. i n höchstens 3 Tauchversuchen
- Sprung aus 3 m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Nachweis folgender Kenntnisse:
- Baderegeln
- Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Deutsches Leistungsschwimmabzeichen „Hai“
Leistungen:
- 50 m Brustschwimmen unter 1:00 Min.
- 50 m Kraulschwimmen unter 0:50 Min.
- 50 m Rückenkraulschwimmen unter 1:00 Min.
- Kopfsprung aus 3 m Höhe oder Salto vorwärts aus 1 m Höhe
- 25 m Wasserballdribbeln
Deutsches Leistungsschwimmabzeichen Silber
Leistungen:
- 100 m Brustschwimmen unter 1:55 Min.
- 100 m Kraulschwimmen unter 1:40 Min.
- 100 m Rückenkraulschwimmen unter 1:50 Min.
- 100 m Lagenschwimmen ohne Zeitlimit
- 400 m Freistilschwimmen unter 10:00 Min.
- Kopfsprung vorwärts aus 3 m Höhe
- Salto vorwärts aus 1 m Höhe
- 25 m Wasserballdribbeln unter 0:25 Min.
Deutsches Leistungsschwimmabzeichen Gold
Leistungen:
- 100 m Brustschwimmen unter 1:35 Min. (Männer) (1:45 Min.(Frauen)
- 100 m Kraulschwimmen unter 1:20 Min. (Männer), 1:30 Min. (Frauen)
- 100 m Rückenkraulschwimmen unter 1:35 Min. (Männer),1:45 Min. (Frauen)
- 50 m Schmetterlingsschwimmen unter 0:40 Min. (Männer), 0:45Min. (Frauen)
- 400 m Kraulschwimmen unter 7:00 Min. (Männer), 8:00 Min. (Frauen)
- Kopfsprung aus 3 m Höhe
- Salto aus 1 m Höhe
- 50 m Wasserballdribbeln unter 1:00 Min.
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
ab 18 Jahren!
Leistungen:
- Sprung vom Beckenrand und 200 m Schwimmen in höchstens 7:00 Min.
- Kenntnis von Baderegeln
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
ab 18 Jahren!
Leistungen:
- Sprung vom Beckenrand und 400 m Schwimmen in höchstens 12:00 Min.
- Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- 10 m Streckentauchen
- 2 Sprünge vom Beckenrand: je ein Sprung kopf- und fusswärts
- Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
ab 18 Jahren!
Leistungen:
- 1000 m Schwimmen in höchstens 24:00 Min. (Männer), 29:00 Min. (Frauen)
- 100 m Schwimmen in höchstens 1:50 Min. (Männer), 2:00 Min. (Frauen)
- 100 m Rückenschwimmen, davon 50 m in Grätschschwung 15 m Streckentauchen
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche und Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb von 3:00 Min. in höchstens 3 Tauchversuchen
- Sprung aus 3 m Höhe oder 2 Sprünge aus 1 m Höhe, davon je einer kopf- und fusswärts
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Nachweis folgender Kenntnisse: Baderegeln, Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Bitte beachtet als Mitglieder des PSVs folgendes: Grundsätzlich können alle Abzeichen in unserer Abteilung abgenommen werden. Jedoch erfordert dies viel Zeit im Trainingsplan einzelner Gruppen, so dass die Abnahme nicht zu allen Zeiten möglich ist. Euer Trainer / Eure Trainerin wird euch mehr Infos dazu geben können. Danke für euer Verständnis!